Palm-Wissenschaftspreis

Ausschreibung: Wissenschaftspreis der Kurt und Erika Palm-Stiftung 2025

Gemeinsamer Preis von Herzstiftung und DGPR
Verlängerung der Bewerbungsfrist bis: 5. März 2025

Die Deutsche Herzstiftung vergibt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR) im Jahr 2022 zum fünften Mal den Wissenschaftspreis der Kurt und Erika Palm-Stiftung. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro und verteilt sich auf den Erstplatzierten mit 6.000 Euro, den Zweitplatzierten mit 3.000 Euro und den Drittplatzierten mit 1.000 Euro. Ausgezeichnet wird eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Gebiet der Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen. Teilnahmeberechtigt sind in Deutschland tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Die Arbeit darf einen Gesamtumfang von 20 Seiten nicht überschreiten. Sie kann bereits veröffentlicht sein, jedoch nicht früher als in dem der Ausschreibung vorangegangenen Jahr. Titel und Zusammenfassung in deutscher Sprache sind den eingereichten Arbeiten grundsätzlich voranzustellen.

Die Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf und der Einverständniserklärung der Co-Autoren sowie deren Angabe zu ihren Arbeitsanteilen sind als PDF-Datei per E-Mail (forschung@herzstiftung.de) bis spätestens 5. März 2025 einzureichen. Informationen zur Bewerbung sind abrufbar unter www.herzstiftung.de/wissenschaftspreise.
Die Bewerber/innen verpflichten sich, im Falle der Prämierung eine allgemeinverständliche Kurzfassung für die Veröffentlichung in der Zeitschrift der Deutschen Herzstiftung HERZ HEUTE zu erstellen. Über die Vergabe der Preise entscheidet der Vorstand der Deutschen Herzstiftung im Einvernehmen mit den Gutachtern. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR) 2025 in Potsdam (16.-17. Mai 2025). Die persönliche Anwesenheit der Preisträgerinnen und Preisträger ist erforderlich.  Weitere Informationen sind zu erhalten bei Martin Vestweber (Tel. 069955128-121) und Dr. Sinann Al Najem (Tel. 069955128-144) oder der Homepage der Deutschen Herzstiftung zu entnehmen.